Gewinner des P5-Projektgruppenpreises 2010

Den erstmals ausgelobten Publikumspreis P5 der Alumni der Informatik hat die Projektgruppe

"Cool-IP - Configurable Toolchain for Embedded Image Processing" (PG 548)

gewonnen. Im Rahmen des Dortmunder Alumni-Tages 2010 am Freitag, den 5. November, konnte sich die Projektgruppe gegen vier Mitbewerber-PGs in der Publikumsgunst durchsetzen und wurde damit für Ihre herausragende Präsentation der Praxis-Relevanz ihres Projektes ausgezeichnet.

Mit der Auszeichnung ist ein Preisgeld von je 500 EUR für die Teilnehmer der Projektgruppe 548 sowie die beiden veranstaltenden Lehrstühle (LS VII u. LS XII) verbunden. Dieses wurde zusammen mit dem Wanderpokal und einer Magnum-Flasche Sekt in Form symbolischer Schecks übergeben.

 PG 548

Viele Anmeldungen zum Dortmunder Alumni Tag 2010

Uns haben in den letzten Tagen viele Anmeldungen zum Dortmunder Alumni-Tag 2010 erreicht. Wir freuen uns über diese positive Resonanz und auf ein Wiedersehen und Kennenlernen alter und neuer Alumni, darunter sind Teilnehmer aus mehr als 87 Projektgruppe u.a.:

 

Programm des DAT 2010 (5. November 2010)

11. Oktober 2010
DAT2010

 

15:00 Uhr

Hörsaal Informatikgebäude, Otto-Hahn-Straße 14

Dortmunder Alumni-Tag 2009

Datum: 
6. November 2009

Motto: "Innovation durch Informatik"

Informatik-Gebäude der TU Dortmund (Otto-Hahn-Straße 14)

Rudolf-Chaudoire-Pavillon (Campus Süd)

Übersicht der Vorträge zum DAT 2009:

  • "Von MP3 zum Fernsehen der Zukunft"

    Prof. Dr. Karlheinz Brandenburg, TU Ilmenau, mp3-Erfinder

 

P^5 - der Projektgruppenpreis 2010

Datum: 
5. November 2010

Die Alumni der Fakultät für Informatik haben für den Alumni-Tag 2010,P^5 der am 5. November stattfindet, einen Preis für Projektgruppen ausgelobt:

Aus zeitlichen Gründen können maximal 5 PGs teilnehmen, die entweder im Jahr 2010 enden oder am Ende des 1. PG-Semesters sind, also die PGs mit den Nummern 536 bis 549. Zu gewinnen gibt es

500 Euro für die PG und

500 Euro für den Lehrstuhl, von dem die PG durchgeführt wird.

Format des Wettbewerbs

Studierende aus einer PG stellen die

Inhalt abgleichen