Dein neuer Chef? Finde die richtigen IT-Arbeitgeber - auf der real-IT-y 2012!

 

Am Mittwoch, den 9. Mai ist es wieder soweit: Die real-It-y öffnet ihre Pforten und lädt Studierende, Absolventen und Professionals ein, mehr über die Berufsreal-IT-ät nach dem Studium zu erfahren.

30 Unternehmen stelllen ihre IT-Abteilungen und ihre Arbeit vor. Es werden IT-Talente gesucht und es besteht die Möglichkeit, sich direkt über Stellenangebote und Arbeitsbedingungen zu informieren. Der Eintritt ist kostenlos, einen Überblick über die teilnehmenden Unternehmen und das Angebot der Vorträge und Präsentationen können auf der Hompepage der real-IT-y nachgelesen werden. Außerdem wird in diesem Jahr unter den angemeldeten Besuchern ein aktuelles iPad 3 verlost. Also, man kann auf der real-IT-y nur gewinnen!

Spatenstich für Geschossbau V

4. Mai 2012

Mit dem feierlichen ersten Spatenstich am Freitag,den 4. Mai 2012, beginnen offiziell die Bauarbeiten zur Neuerrichtung des Geschossbaus V auf dem Campus der Universität, in direkter Nachbarschaft zum Informatikgebäude der Otto-Hahn-Straße 14. 

Der Geschossbau V mit rund 11.400 Quadratmeter Geschossfläche wird für die Fakultät Informatik und das IT & Medien Centrum (ITMC) errichtet. Das ITMC ist der ganzheitliche Dienstleister für IT-Aufgaben der TU Dortmund. Es ist entstanden aus dem früheren Hochschulrechenzentrum und dem Medienzentrum. Des Weiteren werden neue Räume für die Erweiterung des Rechenzentrums der TU Dortmund geschaffen. Alle Lehrstühle der Fakultät Informatik werden auf diese Weise auf dem Campus Nord konzentriert. Im Februar 2014 ist das Gebäude bezugsfertig.

Informatik-Talente zu Gast an der Fakultät für Informatik

Die Alumni der Informatik Dortmund (AIDO) unterstützen den BwInf-Workshop 2012 für Schülerinnen und Schüler

25 Informatik-Talente aus ganz Nordrhein-Westfalen waren zu Gast an der TU Dortmund. Im Rahmen des »BwInf-Workshop Dortmund 2012« – einem Workshop zum Bundeswettbewerb Informatik – besuchten sie die Fakultät für Informatik und nahmen an verschiedenen Projekten teil. 

Von der »Suche nach Genen in Bakteriengenomen«, einem Thema aus der Bioinformatik, über »Folgerungskontrolle zum Schutz von Information in Datenbanken«, einem Thema aus der Datensicherheit, sowie »Online-Algorithmen« aus dem Bereich der Algorithmik bis zu »Graphenzeichnen«: Wie vielseitig die Informatik ist, konnten die Schülerinnen und Schüler in den praktischen Projekten erfahren. Dabei erhielten sie außerdem Einblicke in das Informatik-Studium an der TU Dortmund und die vielen verschiedenen Tätigkeitsfelder für Informatiker. 
 

[Weitere Fotos]

SCISYS Deutschland neues Unternehmensmitglied

20. Januar 2012

 

Die Alumni der Informatik Dortmund freuen sich, die SCISYS Deutschland GmbH als neuesUnternehmensmitglied begrüßen zu dürfen. Die SCISYS Deutschland GmbH ist in den Bereichen Media Broadcasting, Raumfahrt, Erdbeobachtung sowie Sicherheit und Verteidigung aktiv.

[zur Webseite der SCISYS Deutschland GmbH]

Stimmen zur Brüsselfahrt

Viktoria Glasmachers
"Ich finde es toll, dass die Alumni diese Fahrt organisiert hat. Dadurch habe ich einen kleinen Einblick in die Arbeit der europäischen Kommission bekommen und konnte Brüssel ein wenig kennen lernen. Ich würde jederzeit wieder mitfahren."

Dennis Spyra "Generell fand ich die Fahr wunderbar und sehr zu empfehlen. Erstmalig habe ich die EU ernsthaft als Arbeitgeber wahrgenommen. Und das umfang-, abwechslungs- und sehenswürdigkeitsreiche Rahmenprogramm hat mir gezeigt, dass es sich in Brüssel auch noch toll leben lässt und das ist wiederum auch wichtig, wenn man sich entscheiden soll, dort zu arbeiten."

Michael Engel
"Die Brüsselfahrt war wirklich klasse - auch wenn sie mich dann erstmal davon überzeugt hat, dass ich mich nicht bei der EU bewerben werde ;-)"

Robert Niehage

"Die Fahrt war in der Tat sehr anstrengend. Ich würde aber auf jeden Fall wieder mitfahren, wenn es bei mir terminlich passt. Bis auf den zweiten Vortrag ("Ähm ... äh, und da war noch eine Twitter-Adresse ähm" ...) war eigentlich alles perfekt.

Inhalt abgleichen